12 Buecher für Männer

buecher fuer maenner bild 1

Was für Bücher lesen Männer? Dass Männer etwas anderes ticken als Frauen, ist ein offenes Geheimnis. Doch auch in puncto Bücher haben die Herren der Schöpfung oft andere Vorlieben.

Frauen bevorzugen eher Handlungen mit Gefühl. Ein Großteil der Männer mag hingegen Bücher, deren Handlung fesselnd und mitreißend ist.

Kurz gesagt: Der Inhalt der Werke soll ohne Umschweife auf den Punkt kommen. Stundenlanges drum herumreden ist da sicher weniger geeignet, um Mann bei Laune zu halten. Eine Auswahl an 12 empfehlenswerten Bücher, die gefallen könnten:

 

Buchtipp Nummer 1: “Helix” von Marc Elsberg

Ein fiktionaler Roman, welcher einem den reell zugrunde liegenden Fortschritt im Bereich der Gentechnik deutlich vor Augen führt. Der Autor weiß mit dem packenden Thriller seinen Leser gekonnt zu fesseln.

Seltsame Zeichen werden auf dem Herzen des in München verstorbenen US-Außenministers gefunden. Wurden sie von Bakterien verursacht? Mitarbeiter eines internationalen Chemiekonzerns entdecken Pflanzen und Tiere, die es so nicht geben dürfte. Und dann ist da noch ein inoffizielles Forschungsprogramm, welches sonderbegabte Kinder hervorgebracht hat. Merkwürdige Ereignisse, die jedoch alle auf einen Zusammenhang hindeuten …

Sie sind perfekt. Sie sind außer Kontrolle. Sie werden dich ersetzen! Der Wissenschafts-Thriller “Helix” ist ein Bestseller auf seinem Gebiet.

 

Buchtipp Nr. 2: “Große Worte” von Terry Pratchett

Der Schaffer der fantastischen “Scheibenwelt” ist bzw. war einer der erfolgreichsten Schriftsteller der Gegenwart. Bereits als Teenager veröffentlichte der britische Autor in einer Schülerzeitung seine erste Geschichte.

Insgesamt 40 Jahre lang begeisterte er Millionen von Menschen auf der ganzen Welt mit seinen fantastischen und unvergleichlichen Werken.

In dem Buch “Große Worte” sind dreißig seiner Erzählungen in einer Sammlung vereint. Eine Zusammenfassung der außergewöhnlichsten Storys mit der unverwechselbaren Note und dem Humor von Terry Pratchett.

Und es gibt viel zu entdecken: Neben altbekannten Charakteren tauchen in dem Buch neue Gesichter und Welten auf. Eine interessante Reise durch Pratchetts Geschichten aus seiner Schulzeit bis hin zu der Zeit seines größten Erfolges.

 

Buchtipp Nr. 3: “Ein verheißenes Land” von Barack Obama

In seiner Autobiografie zeigt der 44. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika auf eine eindrucksvolle und zutiefst persönliche Weise, wie Geschichte geschrieben wird.

Barack Obama erzählt seine Odyssee als junger Mann, der auf der Suche nach seiner Identität ist und schließlich zu einem der mächtigsten Männer der Welt aufsteigt. Sein politischer Werdegang ist geprägt von dramatischen Turbulenzen und Veränderungen. Dabei nimmt der Autor seine Leser mit auf eine faszinierende Reise.

Er erzählt von seinem frühesten politischen Erwachen bis hin zur entscheidenden Nacht des 4.11.2008, als er als erster Afroamerikaner zum Präsidenten einer Weltmacht gewählt wurde.

Das Buch zeigt das Leben eines einzelnen Mannes, der eine Wette mit der Geschichte einging und dessen Ideale auf der Bühne der Welt auf die Probe gestellt wurden. “Ein verheißenes Land” ist introspektiv und sehr intim.

Das Leben im Weißen Haus wird ebenso beleuchtet, wie der Kampf mit Selbstzweifel und Enttäuschungen. Der Glaube an den Fortschritt bleibt jedoch immer bestehen.

 

Buchtipp Nr. 4: “The Big Five for Life” von John Strelecky

Was macht eine erfolgreiche Führungspersönlichkeit aus? Oder anders formuliert: Warum wird Thomas Derale von seinen Angestellten und Geschäftspartnern überaus wertgeschätzt?

Was ist das Geheimnis seines (fiktiven) Erfolges? Auf eine unterhaltsame Art erzählt der Autor, warum jeder Tag ein Museumstag sein sollte. Und wie es gelingt, sehr motivierte Mitarbeiter zu finden.

Ein kurzweiliger Ratgeber in Erzählform rund um das komplexe Thema “Mitarbeiterführung”.

Arbeiten, um Geld zu verdienen, war gestern. Ab heute lautet das Ziel: arbeiten, um persönliche Erfüllung zu finden.

 

Buchtipp Nr. 5: “Unterwegs” von Jack Kerouac

Dieses Buch gilt als ein Manifest der Beat-Generation, welches Generationen von Lesern begeisterte und inspirierte.

In diesem autobiografischen Roman erzählt Jack Kerouac von der Suche nach Freiheit, Glück, nach der ultimativen Party und der großen Liebe. Gemeinsam unterwegs mit einem Freund ist das Leben geprägt von Drogen, Jazz, Sex und der Natur. Zwei Männer, welche noch immer als Underground-Poeten der Beat Generation zählen.

Der Bestseller wurde zu einem Kultbuch der Subkultur und beeinflusste die amerikanische Literatur nachhaltig.

 

Buchtipp Nr. 6: “Herr Lehmann” von Sven Regener

Berlin-Kreuzberg kurz vor der Wende ist der Schauplatz, in welcher der Wahlberliner Lehmann sein beschauliches Leben verbringt. Träge und anspruchslos lässt er sich durch den Alltag treiben. Doch im Jahr des Mauerfalls heften sich unvorhergesehene Komplikationen an die Fersen des Protagonisten …

Auf knapp 288 Seiten erzählt der Autor in dem Buch auf lustige und charmante Weise über die ungewöhnliche Reise auf der Suche nach dem Sinn des Lebens.

 

Weitere Interessante Bücher:

 

Buchtipp Nr. 7: “Die Hauptstadt” von Robert Menasse

Wenn die Frage auftaucht “Welche Bücher sollte man unbedingt gelesen haben?”, dann darf dieses Werk von Robert Menasse definitiv nicht fehlen. Der Roman erhielt den deutschen Buchpreis.

Die Arbeit der Europäischen Kommission wird in diesem Werk in eine spannende Erzählung verpackt. Der Schriftsteller hat einen meisterhaft erzählten EU-Roman geschaffen, der ein leidenschaftliches Plädoyer an die Europäische Gemeinschaft darstellt.

Hier kommen große Gefühle ebenso zum Tragen wie die Ironie des Schicksals, engstirnige Bürokratie und tiefgründige Informationen über das Wirken der Europäischen Kommission.

 

Buchtipp Nr. 8: “Hartmut und ich” von Oliver Uschmann

Männer-WGs sind anders. Sie sind sinnreich und hinterfragen auch gerne mal den Sinn des Lebens. Unterschiedlicher könnten die beiden Bewohner der WG jedoch gar nicht sein. Denn während Hartmut Philosophie studiert, geht der Ich-Erzähler einer geregelten Arbeit nach. Gemeinsam wohnen die beiden in einer kleinen Wohnung in einem baufälligen Haus.

Mit einer wirklich sehr abenteuerlichen Nachbarschaft. Und einem Alltag, der es in sich hat. Von Fliegerbomben im Keller, über Hartmut auf Freiersfüßen bis hin zu interessanten Ideen zur Geldbeschaffung ist alles vorhanden.

Liebenswürdige Protagonisten, flache Witze, die auch mal intellektuell sein können und ein sympathisches Chaos zeichnen diesen Roman aus. Auf humorvolle und gleichzeitig provokante Art unterhält der Autor in dem abwechslungsreichen Buch den Leser. Die Protagonisten sind garantiert alles, nur nicht Mainstream tauglich. Ein Roman, der nicht nur für Männer geeignet ist.

 

Buchtipp Nr. 9: “Millionär” von Tommy Jaud

Ein humorvolles Buch über die Rückkehr eines liebenswerten Chaoten. Trockener Humor ist das Markenzeichen dieser grandiosen Fortsetzung des Romans “Vollidiot”.

Simon Peters ist arbeitslos und hat Zeit. Diese verbringt er sehr gerne damit, sich über alles und jeden zu beschweren. Nicht nur seine Mitmenschen stehen dabei im Mittelpunkt, sondern auch das Läuten der Kirchenglocken.

Als eine neue Mieterin im Haus einzieht, schmiedet Simon Pläne, um sie schnell wieder loszuwerden. Wenn da nur nicht die Sache mit dem leidigen Geld wäre …

 

Buchtipp Nr. 10: “Nettsein ist auch keine Lösung” von Harald Martenstein

Der Autor schreibt, was er denkt. Sauber verpackt, aber schonungslos ehrlich. Martenstein provoziert bewusst, ohne es jedoch böse zu meinen. Dabei nimmt der Kolumnist kein Blatt vor den Mund und schert sich auch wenig um gesellschaftliche Konventionen. Seinen Blick auf die Welt könnte man als eigensinnig bezeichnen.

Der Autor betrachtet alltägliche Phänomene in einem völlig neuem Licht. Eine Portion Bosheit darf dabei auch nicht fehlen. Eines seiner Mottos lautet: Nett sein ist auch keine Lösung. Sein Thema ist unsere Befindlichkeit. Dieses Buch ist ein Sammelsurium an bereits veröffentlichten Kolumnen von Harald Martenstein.

 

Buchtipp Nr. 11: “Nutella hat Lichtschutzfaktor” von Pulpmedia

Ein Buch, das bei Mann und Frau gleichermaßen für neuen Gesprächsstoff sorgt. Denn hier wird unnützes Wissen humorvoll vermittelt und lädt förmlich zur kurzweiligen Unterhaltung ein. Fragen wie “Wie heißt Käpt´n Iglo mit Vornamen?” oder “Welchen Lichtschutzfaktor hat ein weißes T-Shirt” werden hier ebenso erklärt wie “In welche Richtung fallen Ameisen, wenn sie vergiftet werden”?

Langeweile kommt mit diesem spaßigen Werk mit Sicherheit nicht auf und der interessierte Leser erfährt verrückte Tatsachen und Kuriositäten. Der Gesprächsstoff für den nächsten Männerabend ist damit gesichert.

 

Buchtipp Nr. 12: “Unfu*ck yourself” von Gary John Bishop

Schluss mit Ausreden und Negativität. Der Autor stellt mit diesem Buch brillante und wirksame Techniken zur Selbstentwicklung zur Verfügung. Salopp und mit vereinfachter Sprache schafft es Bishop, dem Leser buchstäblich in den Allerwertesten zu treten.

Gary John Bishop ist ein führender Experte auf dem Gebiet der Persönlichkeitsentwicklung. Simpel und wirkungsvoll eröffnet er mit diesem Buch eine ganz andere Sichtweise auf das Leben und eigene Probleme.

 

Buchtipp Nr. 13: “Der Wal und das Ende der Welt” von John Ironmoger

Was haben ein Wal, ein junger Mann und ein kleines Dorf gemeinsam? Definitiv mehr, als es auf den ersten Blick erscheint. Und warum ist auf einmal nicht nur der Ort, sondern die gesamte Welt bedroht? Ironmoger hat mit diesem Roman ein philosophisches Werk über soziales Handeln, die Menschlichkeit und eine funktionierende Gesellschaft geschrieben.

Er stellt vor allem die Frage in den Vordergrund, ob wir wirklich genug über die Zusammenhänge unserer globalisierten Welt wissen und auch in der Lage sind, diese zu verstehen.

Eine ergreifende Geschichte über Abenteuer und über das, was die Menschheit zusammenhält.

Share This Post

Share on facebook
Share on twitter
Share on linkedin
Share on pinterest
Share on email

More To Explore

buecher ueber blumen bild 1
Bücher

Die 5 besten Bücher über Blumen

Blumen verschönern einen Garten, sind ein Blickfang auf Balkonen oder Terrassen und kommen als Zimmerpflanzen auch bei der Inneneinrichtung zum Einsatz. Neben der dekorativen

literatur in der ddr bild 1
Literatur

Literatur in der DDR

Der Literaturbetrieb der DDR war nach einer Aufbruchstimmung am Beginn der Literaturszene bereits von Anfang an vom Staat gesteuert und dem sozialistischen Gedankengut unterworfen.